Generalprokurator i.R. und Mensch mit vielen Talenten
Werner Pleischl ist in Linz geboren, in St. Pölten aufgewachsen und hat seine Berufliche Laufbahn nach seinem JUS-Studium in Wien begonnen. Dieser Umstand handelte ihm bei Freunden den Spitznamen “Westbahn-Werner” ein.
Im Interview merkt man schnell, es handelt sich um einen geselligen, weltoffenen und mit seiner Familie stark verbundenen Menschen, welcher aber zeitlebens klare Vorstellungen und Ziele hatte und diese auch umsetzte.
Seine Berufliche Laufbahn brachte ihn bis zum Generalprokurator, dem Leiter der Staatsanwaltschaft im Obersten Gerichtshof. Familiär fand er sei Glück mit Mag. Maria-Anna Pleischl und seinen vier Kindern. Mittlerweile ist er neunfacher Opa und im Podcast ist zu hören, welche Aufgaben und Freuden ihm diese bereiten.


Sozial engagiert er sich in etlichen Vereinen, die genaue Anzahl ist nicht bekannt 🙂 und übt nun in seinem Ruhestand auch eines seiner lebenslang gehegten Leidenschaften, nämlich das Schauspiel aus.
Im Theater Purkersdorf spielte er schon etliche Rollen und war zuletzt als Peppone in “Don Camillo und Peppone” auf der Open Air Bühne im Steinbruch Dambach Purkersdorf zu sehen.


Seine Wandlungsfähigkeit kann er im Schauspiel ausleben und bewies dies auch in der Rolle des Georg in “Ein Käfig voller Narren”.




Aber nicht nur das Schauspiel, sondern auch die Musik hat es ihm angetan und so ist er, obwohl er kein Instrument spielt, auch Obmann der Stadtkapelle Purkersdorf.

Sozial war Werner Pleischl zeitlebens engagiert. Er bringt sich daher aktiv beim Lions Club ein.
Auch beim Fischen, wofür er erst im Ruhestand seine Leidenschaft fand, ist er erfolgreich.

Hört euch im Podcast die amüsante Episode mit der Queen von England an oder welch schönen symbolischen Akt er mit seien Eheringen nach fünfzehn Jahren Ehe vollführte.
Werner ist auch zeitgeistlichen Strömungen aufgeschlossen, so sehen wir ihn hier beim PLANKING in England!
Eigentlich fast schon ein Fakirakt 🙂

Gute Unterhaltung mit Werner Pleischl im Podcast beim Zuhören 👂
Kommentar verfassen