Kunsttherapeutin, Malerin, Regisseurin
Regina, die vielseitige Künstlerin
Regina Sykora ist komplett von Kunst in allen Facetten beeinflusst. Sie singt, sie malt, spielt Theater, schreibt Bühnenstücke und ist als Regisseurin tätig.
All diese Bereiche macht sie in ihrer Freizeit und als ob dies noch nicht genug Kunst wäre, so ist sie beruflich auch noch Kunsttherapeutin.
Daher habe ich sie gebeten, mir ein Interview für HALLO PURKERSDORF zu geben, damit wir mehr über ihre Talente, Wünsche, Ziele und Pläne erfahren.


Die Malerin
Wenn man das Atelier von Regina Sykora betritt, ist man nicht nur von Kunst umgeben, man empfindet auch ein angenehmes Gefühl von Geborgenheit.
Genau das strahlt Regina auch aus: Gleichgewicht und Geborgenheit.
Facebook: https://www.facebook.com/regina.sykora
Instagram: https://www.instagram.com/arokys/




Die Schauspielerin
Schon früh entdeckte Regina ihre Liebe für das Theater und spielte schon in der Schule ihre ersten Rollen.

Da war es nur verständlich, dass sie bald zum Theater Purkersdorf stieß und im Jahr 1998 ihr Debüt mit dem Stück “Hier sind sie richtig” feierte.

Es folgten etliche Rollen, wie zum Beispiel jene als Frau des Fleischhackers Bockerer im gleichnamigen Stück – Der Bockerer


Natürlich wurden auch die Purkersdorfer Typen auf sie aufmerksam und so fuhr sie damals im TAXI ORANGE als Saufpatenpaar mit Alfred Bollauf über den Hauptplatz von Purkersdorf.





Die Regisseurin
Aktuell führt das Theater Purkersdorf das Stück Dr. Dolittle im Steinbruch Dambach auf, bei welchem sie die Bühnenfassung schrieb und die Regie übernommen hat.
Infos und Tickets zum Stück unter https://theater-purkersdorf.at
Blogbeitrag zum Theater Purkersdorf https://hallo-purkersdorf.blog/2022/05/11/theater-purkersdorf/

Die Kunsttherapeutin
Auch beruflich beschäftigt sie sich mit der Kunst und so machte sie eine Ausbildung zur Kunsttherapeutin. Dies ist für sie, nach meiner Einschätzung, viel mehr eine Berufung als ein Beruf.
Website – https://www.kunsttherapie-sykora.at/
In allen Bereichen arbeitet sie gerne mit Kindern – wie auch beruflich – z.B. bei dem Projekt – KIDSTIME
Wenn ihr also mehr über Regina Sykora und ihre Vielseitigkeit erfahren wollt, dann hört euch den Podcast hier an:
Podcast
Social Media
Du findest HALLO PURKERSDORF auch auf
KUNSTTHERAPIE
Ein Leben voller Kreativität und Heilung: Erfahren Sie mehr über die Welt der Kunsttherapie
Kunsttherapie ist eine einzigartige Möglichkeit, um Kreativität und Heilung in unser Leben zu bringen. In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie ein Leben voller Kreativität und Heilung durch Kunsttherapie erreichen können. Entdecken Sie, wie Sie Kunsttherapie nutzen können, um Ihre Emotionen und Gedanken zu verarbeiten und Ihr Leben positiv zu verändern. Lassen Sie uns gemeinsam die Welt der Kunsttherapie erkunden!
1. Was ist Kunsttherapie?
Kunsttherapie ist eine therapeutische Methode, die sich auf die Verwendung von Kunst und kreativem Ausdruck konzentriert, um emotionale, mentale und sogar physische Probleme zu behandeln. Es kann eine Vielzahl von Techniken wie Malen, Zeichnen, Skulpturieren oder Collagieren umfassen und ist für Menschen jeden Alters geeignet. Die Kunsttherapie nutzt den kreativen Prozess als Werkzeug, um den Patienten zu helfen, ihre Gefühle auszudrücken und zu verarbeiten. Sie kann auch dazu beitragen, das Selbstbewusstsein zu stärken und die Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Die Kunsttherapie wird oft in Kombination mit anderen therapeutischen Ansätzen eingesetzt und kann bei einer Vielzahl von Problemen wie Depressionen, Angstzuständen, Traumata oder Suchtproblemen hilfreich sein.
2. Wie kann Kunsttherapie helfen?
Kunsttherapie ist eine kreative Methode zur Behandlung von psychischen und emotionalen Problemen. Sie ermöglicht es den Patienten, ihre Gefühle und Gedanken durch Kunst auszudrücken, anstatt sie in Worte fassen zu müssen. Die Kunsttherapie kann helfen, Stress abzubauen, das Selbstbewusstsein zu stärken und die Kommunikation zu verbessern. Durch die Arbeit mit verschiedenen Materialien und Techniken können die Patienten auch neue Fähigkeiten erlernen und ihre Kreativität entfalten. Die Kunsttherapie kann bei einer Vielzahl von Problemen eingesetzt werden, einschließlich Depressionen, Angstzuständen, Suchtproblemen und Traumaerfahrungen. Da sie eine nicht-invasive Methode ist, kann sie auch für Menschen geeignet sein, die sich nicht für traditionelle Therapiemethoden entscheiden möchten. Insgesamt bietet die Kunsttherapie eine einzigartige Möglichkeit zur Heilung durch Kreativität und Selbstausdruck.
3. Wer profitiert von Kunsttherapie?
Kunsttherapie ist eine vielseitige Therapieform, die vielen Menschen helfen kann. Doch wer profitiert eigentlich von Kunsttherapie? Die Antwort ist einfach: Jeder! Kunsttherapie ist für Menschen jeden Alters und mit verschiedenen Problemen geeignet. Ob es um Traumata, Depressionen, Ängste oder körperliche Beeinträchtigungen geht. Kunsttherapie kann den Heilungsprozess unterstützen und fördern. Auch Menschen ohne diagnostizierte psychische Krankheiten können von Kunsttherapie profitieren, indem sie ihre Kreativität entfalten und ihren Alltag bereichern. Egal ob jung oder alt, gesund oder krank, jeder kann von der Welt der Kunsttherapie profitieren und ein Leben voller Kreativität und Heilung führen.
4. Welche Arten von kreativen Aktivitäten werden in der Kunsttherapie eingesetzt?
In der Kunsttherapie werden verschiedene Arten von kreativen Aktivitäten eingesetzt, um die Heilung und das Wohlbefinden der Patienten zu fördern. Dazu gehören Malerei, Zeichnen, Skulpturen, Musik, Tanz und Theater. Diese kreativen Aktivitäten sollen den Patienten helfen, sich auszudrücken und ihre Emotionen zu verarbeiten. Durch das Schaffen von Kunst können sie ihre Gedanken und Gefühle auf eine nonverbale Weise ausdrücken und somit eine tiefere Verbindung zu sich selbst herstellen. Die Kunsttherapie bietet den Patienten auch die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Es ist erstaunlich zu sehen, wie die Kreativität dazu beitragen kann, Stress abzubauen und eine positive Einstellung zum Leben zu entwickeln. In der Welt der Kunsttherapie gibt es unendlich viele Möglichkeiten, mit Kreativität ein Leben voller Heilung zu führen.
5. Wie finde ich einen qualifizierten Kunsttherapeuten oder eine -therapeutin?
Wenn Sie auf der Suche nach einem qualifizierten Kunsttherapeuten oder einer -therapeutin sind, gibt es einige Dinge zu beachten. Zunächst einmal sollten Sie sich über die Ausbildung und Erfahrung des Therapeuten informieren. Ein qualifizierter Kunsttherapeut hat in der Regel ein abgeschlossenes Studium in Kunsttherapie oder einem verwandten Bereich sowie praktische Erfahrung in der Arbeit mit Patienten. Es ist auch wichtig zu überprüfen, ob der Therapeut lizenziert ist und welche Art von Therapie er oder sie anbietet. Darüber hinaus ist es hilfreich, eine persönliche Verbindung zum Therapeuten aufzubauen und sicherzustellen, dass Sie sich wohl fühlen und Vertrauen in seine oder ihre Fähigkeiten haben. Eine Möglichkeit, einen Kunsttherapeuten zu finden, ist über Empfehlungen von Freunden oder Familienmitgliedern oder durch eine Online-Suche nach zertifizierten Therapeuten in Ihrer Nähe. Wenn Sie einen qualifizierten Kunsttherapeuten finden, können Sie von den vielen Vorteilen profitieren, die die Kunsttherapie bieten kann, einschließlich Stressabbau, Selbstreflexion und emotionaler Heilung.
6. Erfolgsgeschichten und Beispiele aus der Praxis
In der Welt der Kunsttherapie gibt es zahlreiche Erfolgsgeschichten und Beispiele aus der Praxis, die zeigen, wie kreatives Schaffen zur Heilung beitragen kann. So haben beispielsweise Menschen mit Depressionen durch das Malen und Zeichnen einen Ausweg gefunden, um ihre Emotionen auszudrücken und zu verarbeiten. Auch traumatisierte Personen konnten durch die Arbeit mit verschiedenen Materialien und Techniken ihre Selbstheilungskräfte aktivieren und ihre Erlebnisse besser verarbeiten. Die Kunsttherapie bietet somit eine Möglichkeit, um auf nonverbale Weise mit schwerwiegenden Themen umzugehen und neue Perspektiven zu eröffnen. Es ist erstaunlich zu sehen, wie sich Menschen im Laufe einer Therapie entwickeln können und welche Fortschritte sie machen. Die Kunsttherapie ist somit ein wertvolles Instrument in der Psychotherapie, das vielen Menschen helfen kann, ein erfülltes Leben zu führen.
7. Fazit: Ein Leben voller Kreativität und Heilung durch die Welt der Kunsttherapie
Abschließend lässt sich sagen, dass die Kunsttherapie eine wunderbare Möglichkeit bietet, um ein Leben voller Kreativität und Heilung zu führen. Durch das Ausdrücken von Emotionen und Gedanken in Kunstwerken können viele positive Effekte erzielt werden. Die Kunsttherapie kann dabei helfen, Ängste und Sorgen zu überwinden sowie das Selbstbewusstsein zu stärken. Auch bei körperlichen Erkrankungen oder psychischen Störungen kann die Kunsttherapie unterstützend wirken und den Heilungsprozess beschleunigen. Es lohnt sich also, einen Blick in diese faszinierende Welt der Kunsttherapie zu werfen und sie als Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung und Entfaltung zu nutzen.
- Regina, die vielseitige Künstlerin
- Die Malerin
- Die Schauspielerin
- Die Regisseurin
- Die Kunsttherapeutin
- Podcast
- Social Media
- KUNSTTHERAPIE
- 1. Was ist Kunsttherapie?
- 2. Wie kann Kunsttherapie helfen?
- 3. Wer profitiert von Kunsttherapie?
- 4. Welche Arten von kreativen Aktivitäten werden in der Kunsttherapie eingesetzt?
- 5. Wie finde ich einen qualifizierten Kunsttherapeuten oder eine -therapeutin?
- 6. Erfolgsgeschichten und Beispiele aus der Praxis
- 7. Fazit: Ein Leben voller Kreativität und Heilung durch die Welt der Kunsttherapie
Bildquelle: alle Bilder zur Verfügung gestellt oder von Michael Köck erstellt
Kommentar verfassen