Gasthaus zu den fünf Starken
Interview
Am Dienstag, den 4.7.2023 traf ich mich mit Roland Mayer in seinem Bühnenwirtshaus Mayer, um mehr über ihn und seine Pläne zu erfahren. Wir hatten vereinbart, dass wir das Interview gleich bei ihm im Veranstaltungssaal auf der Bühne durchführen, damit das Feeling der Veranstaltungen auf uns überspringt.






Von Anfang an war mir klar, dass dies kein übliches Interview wird, da Roland ein extrovertierter und engagierter Mensch ist, welcher für die Inszenierung lebt.
So war ich ich auch gar nicht überrascht, dass er für unser Interview einen Tisch mit Käse-Köstlichkeiten, Nüssen, Marmelade, Wasser und Wein auf der Bühne gedeckt hatte, damit wir diese neben dem Gespräch genießen konnten.

Somit gingen wir frisch ans Werk und ich probierte mit Roland auch erstmals einen sogenannten VIDEOCAST. Ich ließ parallel zur Podcast Aufnahme also auch eine Videoaufzeichnung laufen, da Roland sich in der Medienumgebung auch wohl fühlt.
Daher könnt ihr euch das ganze Interview auch als VIDEOCAST ansehen.
Kindheit
Roand war, so wie er mir erzählte, eigentlich schon immer ein sogenanntes Wirtshauskind und er wollte von Beginn an den Berufsweg eines Gastronomen einschlagen.

Immer war er schon in der Küche und in der Gaststube und seine Großeltern sowie seine Eltern ließen ihn auch schon in frühen Jahren mit dem Verkauf eigener Produkte unter Beweis stellen.
Immer fühlte er sich zur Darstellung und später zu Bühne hingezogen. Als Kind und Jugendlicher lebte er dies bei Faschingsveranstaltungen aus.


Gasthaus zu den fünf Starken
Das Gasthaus hat eine lange Geschichte und Tradition. Der Name rührt von fünf starken Burschen her, die bei der damaligen Passanhöhe zwischen Wien und Neulengbach die Kutschen aus dem Schlamm gezogen hatten.
Es gibt alte Postkarten, die noch ein wenig an diese Zeit zurück erinnern. Faktum ist, dass dieses Haus nun schon über ein Jahrhundert eine Gaststätte beherbergt und damit eigentlich selbst zu einer Sehenswürdigkeit avancierte.




Familie
Im Gespräch merkt man sehr schnell, wie wichtig Roland seine Familie ist und welch starke Bindung er zu dieser hat. Seine Großeltern ließen ihn sichtlich erstmals in den Gastrobereich hineinschnuppern und seine Mutter nennt er liebevoll seine erste Lehrmeisterin in der Fertigkeit des Kochens.





Internationale Ausbildung
Roland hatte immer schon große Pläne und eine seiner Vorteile besteht darin, dass er die Dinge, ohne groß darüber nachzudenken, einfach anpackt.
So macht er ein Gastro-Ausbildung in der Spitzen-Gastronomie und ging auch einige Zeit auf die Bahamas. Trotzdem zog es ihn wieder nach Hause und er übernahm den Gasthof Mayer.
Mit viel Mühe, Aufwand und neuen Ideen renovierte das Gebäude, hauchte diesem neues Leben ein und eröffnete das Roland Mayer Bühnenwirtshaus.








Vereins MAYER bühne
Da sich immer schon zur Kunst hingezogen fühlte, eröffnete er nun ein “Bühnenwirtshaus” welches Kunst, Kultur und Gastronomie vereinte. Daher konnte und kann man bei ihm jederzeit gehobene Wirtshaus-Gastronomie und ein vielfältiges Kulturprogramm genießen. Davon zeigen allein schon die vielen Bilder in seinem Gasthaus.








Mit dem Künstler WILFRIED und seiner Frau gründete er die VEREINSMAYERREI und sie brachten viele namhafte Künstler auf die Wirtshausbühne.
Besonders glücklich zeigt sich Roland Mayer über die breite Unterstützung der Kunstszene aller verantwortlichen Poliker in Pressbaum, welche er nur auszugsweise im Podcast namentlich nennt.
Bunter Hund
Roland begnügt sich aber nicht nur damit, dass er Kunst & Kultur bei sich auf die Bühne bringt, nein, es zieht ihn auch selbst dorthin.
So ist er Mitglied bei etlichen Vereinen, tritt selbst bei den verschiedensten Veranstaltungen auf und zu guter Letzt managed er auch noch den Stadtsaal in Pressbaum.



Wie all dies funktioniert, was er so in Zukunft plant und was er sich so vorstellt hört ihr in der Podcast-Episode mit Roland Mayer.
In dieser Episode ist auch noch die Rede von einem Ofen in seiner Kindheit, wo er gespielt hatte. Diesen will ich euch natürlich nicht vorenthalten.

Dieser steht mittlerweile mitten im Veranstaltungssaal des Bühnenwirtshaus Mayer. In der Corona-Zeit hat Roland die Familienchronik erstellt und uns diese für die Veröffentlichung überlassen.
Kontaktadressen
Um über all seine Aktivitäten mehr erfahren zu können, liste ich hier einige Links auf, unter welchen ihr die Infos über seine Projekte bekommt oder mit ihm in Kontakt treten könnt.
Gasthaus – https://www.gasthausmayer.at
Verein – http://www.vereinsmeierei.at/html/GH%20Mayer.html
Bühnenwirtshäuser – http://www.vereinsmeierei.at/html/GH%20Mayer.html
Facebook – https://www.facebook.com/vereinsMAYERbuehne
Podcast
Social Media
Du findest HALLO PURKERSDORF auch auf
Quellenhinweis: Alle Bilder wurden von Roland Mayer zur Verfügung gestellt oder von Michael Köck aufgenommen.
Kommentar verfassen