Musikkapelle mit vielen Facetten
Die Interviewpartner
Um die Stadtkapelle Purkersdorf kennen und beschreiben zu können, habe ich mich mit Philip Nischkauer, dem Kapellmeister und Stabführer, und mit Leon Ried, welcher die Jugendarbeit inne hat, im Vereinslokal getroffen.

Die Stimmung im Verein und beim Interview war total gelöst und fröhlich. Beiden merkt man an, dass ihr Herz für die Musik und für die Stadtkapelle schlägt.
Sie nehmen ihre Aufgabe natürlich sehr ernst und haben den Anspruch, in Zukunft bei der Stadtkapelle Purkersdorf auch einige Änderungen in Umsetzung bringen zu können.

Philip Nischkauer spielt Zugposaune und Tenorhorn. Hier bei einem Auftritt der Stadtkapelle.

Leon Read spielt als einziger Musiker die Oboe in der Stadtkapelle und ist somit eigentlich unabkömmlich 😁
Die Stadtkapelle als Verein
Die Stadtkapelle tritt natürlich immer bei offiziellen Veranstaltungen, wie der Maibaumfeier, Umzüge und Stadtfeiern auf. Dabei kommt traditionelle Blas- bzw. Volksmusik zum Einsatz und daher glaubt man, dass sie ausschließlich diese Musik spielen.
Weit gefehlt! Nicht nur, dass es mehrere Ensembles bis hin zu einer Big Band im Verein gibt, sondern werden ebenso verschiedenste Musikrichtungen gespielt, welche allen Altersgruppen gefällt.
Auch haben sich aus der Stadtkapelle schon Musikgruppen formiert, welche abseits der Kapelle etliche Auftritte absolvierten. So entstand z.B. die Combo Spectrum, welche bis heute existiert.
Wie in allen Vereinen ist die Nachwuchs- und Jugendarbeit der wichtigste, aber auch der schwierigste Punkt. Daher sollten sich musikinteressierte Jugendliche den Verein ohne Vorurteile einmal ansehen. Sie werden entdecken, dass sie dort musikalisch gefördert und ihren Spaß haben werden.
Am besten, man nimmt Kontakt mit Philip oder Leon über die Homepage der Stadtkapelle auf. Hier der Link dazu Stadtkapelle-Purkersdorf.at
Und wie auch bei allen Vereinen sind die Finanzen zumeist knapp. Daher wird immer nach Sponsoren und Mitgliedern gesucht, welche man ab € 35,- pro Jahr auch werden kann, wenn man kein Instrument beherrscht.
Das Vereinsleben
Natürlich dreht sich bei der Stadtkapelle alles um die Musik, nur gibt es auch viele Aktionen, welche durchgeführt werden. So werden Reisen ins Ausland mit Gastauftritten unternommen und Partnerschaften mit anderen Kapellen geschmiedet, welche bis heute gepflegt werden.


Aus diesen Partnerschaften sind sogar schon Eheschließungen entstanden, was ich persönlich besonders nett finde.
Aber auch in Purkersdorf werden vom Verein Ausflüge und Feste über das Jahr hin geplant und durchgeführt.
Auftritte
All das Proben macht natürlich nur dann besonders Spaß, wenn man sein Können auch bei Auftritten zeigen kann. Und dies macht die Stadtkapelle Purkersdorf nach den Corona-Beschränkungen wieder vermehrt.
Sie haben sich mit den Kapellen von Gablitz und Mauerbach zusammengeschlossen und gleich drei Konzerte organisiert.

Die Stadtkapelle tritt bei verschiedensten Veranstaltungen auf uns sorgt immer für gute Unterhaltung.










Auch von prominenten Personen wurde die Stadtkapelle bereits dirigiert.

Purkersdorf, i hab di gern
Bei dem Lied, “Purkersdorf, i hab di gern”, welches von Clemens Schaller komponiert wurde, spielt die Stadtkapelle und ist auch im Video zu sehen,
Das Interview von Hallo Purkersdorf mit Clemens Schaller könnt ihr übrigens HIER hören.
Der Podcast
Alle Infos und Storys erhält ihr natürlich wie immer in der Podcast-Episode, welche ihr euch direkt hier oder auf einer der gängigen Podcast Plattformen anhören könnt.
Quelle – Bilder: Alle Bilder auf dieser Seiten wurden von der Stadtkapelle Purkersdorf zur Verfügung gestellt bzw. von Michael Köck selbst erstellt.
Kommentar verfassen