Hilfe von Menschen für Menschen
Vor einigen Wochen bin ich auf die Organisation
TEAM ÖSTERREICH TAFEL
aufmerksam geworden, welche Menschen in Notsituationen mit Nahrungsmitteln unterstützt.
Die “Team Österreich Tafel” holt jeden Samstag von Supermärkten jene Nahrungsmittel ab, welche bei diesen ausgesondert werden. Danach werden die Nahrungsmittel bei der Sammelstelle aufgeteilt und anschließend den berechtigten Klienten übergeben.

Eine Vielzahl an Helferinnen und Helfern ist hier tätig und ich war und bin sehr beeindruckt. Hier erbringen Menschen eine enorme freiwillige Leistung an der Gesellschaft.
Organisiert und umgesetzt wird das alles vom TEAM ÖSTERREICH und dem ROTEN KREUZ, in unserem Fall der Bezirksstelle Purkersdorf/Gablitz.
Da ich, wie schon gesagt, enorm beeindruckt war und ich auch immer sehr neugierig 🙂 bin, wollte ich mehr über all die Abläufe in Erfahrung bringen.
Da es in Österreich, was uns allen zugute kommt, ein enorm großes Freiwilligenwesen gibt, möchte ich Euch, den Zuhörern/Lesern von
HALLO PURKERSDORF, unsere Blaulicht- und Hilfsorganisationen, sowie die freiwilligen Helferinnen und Helfer zeigen, bzw. vor den Vorhang bitten.
Ich möchte wissen, was all die Helferinnen & Helfer bewegt, was sie brauchen und sich wünschen und wie sie die Zukunft sehen.
Ein sehr wichtiger Punkt dabei ist natürlich auch, wie können wir diesen Organisationen helfen, damit diese ihre Tätigkeit auch weiterhin ausführen können.
Neue Rubriken
Aus diesem Grund starte ich im Rahmen von HALLO PURKERSDORF eine eigene Rubrik mit dem Namen – WIR HELFEN – wo ich euch all diese Organisationen vorstellen möchte.
Daher starte ich nun mit der TEAM ÖSTERREICH TAFEL und der Bezirksstelle des Rotes Kreuz Purkersdorf/Gablitz.
Folgende Interviewpartner:innen aus unserem Bezirk von der TEAM ÖSTERREICH TAFEL hatte ich vor dem Mikrofon:

Bezirksstellenleiter Stv. HEINZ PREISS

Fachbereichsleitung GSD ALEXANDRA STANGL
Weiters durfte ich in unserem Interview auch die Tagesleiterin ELKE WINISCHHOFER begrüßen.

Im Podcast werden all die angesprochenen Punkte mit meinen Interviewpartner:innen besprochen und ich darf euch versichern, es ist sehr interessant mit jenen Menschen zu sprechen, die direkt am Geschehen sind und dadurch einen Einblick über die Entwicklung der Gesellschaft erhalten.
Wie können wir helfen?
Jeder von uns kann in eine persönliche Notsituation geraten, bei welcher sie oder er Hilfe von solchen Organisationen benötigt. Wichtig dabei ist, es ist keine Schande wenn man Hilfe benötigt und man sollte sich so schnell wie möglich bei der TEAM ÖSTERREICH TAFEL melden.
Wie das funktioniert und wo man sich melden kann lest ihr hier:
Frau Alexandra Stangl
Fachbereichsleitung GSD
Kaiser Josef Straße 65
3002 Purkersdorf
Tel.: 059 144 66 020
Mail: alexandra.stangl@n.roteskreuz.at
Die Ausgabestelle der TEAM ÖSTERREICH TAFEL ist hinter der neuen Feuerwehr in Pressbaum
Hauptstraße 117
3021 Pressbaum
Anfahrtsplan:
https://sozialinfo.noe.gv.at/content/de/9/InstitutionDetail.do?it_1=7346900
Da Weihnachten und Silvester immer näher rücken, möchte ich auch noch auf die geänderten Ausgabezeiten an den Feiertagen hinweisen:
24. Dezember 2022
Anmeldung: 14:00 bis 15:00 Uhr
Ausgabe: 15:30 Uhr
31. Dezember 2022
Anmeldung: 15:00 bis 16:00 Uhr
Ausgabe: 16:30 Uhr
Wir alle können die TEAM ÖSTERREICH TAFEL mit Nahrungsmittel, welche wir einkaufen und der Organisation zur Verfügung stellen, helfen. Diesbezüglich stehen manchmal Mitarbeiter:innen der Organisation vor den Supermärkten und bitten die Kundinnen und Kunden notwendige Waren zu kaufen.
Natürlich sind auch Geldspenden möglich, diesbezüglich solltet ihr euch direkt an die genannten Personen wenden.
Ich hoffe, Euch gefällt der Einblick in die Abläufe dieser Organisationen und lege euch nun den ersten Teil dieser Rubrik ans Ohr 👂
Kommentar verfassen