Der neue Podcast erblickt das Licht der Welt
Mein Name ist Michael Köck und ich lebe seit meiner Geburt in Purkersdorf. Immer habe ich schon am öffentlichen und gesellschaftlichen Leben in dieser Stadt teilgenommen. In all dieser Zeit fiel mir auf, dass es in kaum einer Region eine solch hohe Dichte an Kunst- und Kulturschaffenden, Events gibt und Purkersdorf in den letzten zwanzig Jahren eine tolle Wandlung erlebt hat.
Hier leben viele Menschen des öffentlichen Lebens, aber vor allem auch viele die nicht so bekannt sind, jedoch viel für diesen Lebensraum tun.
Die Geschichte dieser Stadt birgt viele Überraschungen und interessante Informationen. Die Menschen die hier leben und mehr über ihren Lebensraum wissen wollen, sollen im Podcast “Hallo Purkersdorf” ihre auditive Heimat finden.
Am 9.1.2022 war es nun soweit und ich habe den Podcast “Hallo Purkersdorf” veröffentlicht.
Diese Idee geistert mir schon über ein Jahr im Kopf umher, fand aber bisher nicht die richtige Zeit für den Start. Im Dezember des vorigen Jahres war es dann soweit und ich habe das Konzept erarbeitet sowie folgende weitere Tätigkeiten durchgeführt:
– Equipment gekauft
Podcast – Mischpult
Mikrofone und Kabel
Transportkoffer
Audio Schnittprogramm
– einen Podcast-Hoster ausgesucht
Meine Wahl fiel auf www.letscast.fm und ich kann euch sagen,
ich bin voll begeistert von dem Angebot (kann ich nur empfehlen)
– Lizenzen für die Audiofiles
Hier wurde ich bei www.musicfox.com fündig. Die haben ein gutes
Preis- Leistungsverhältnis.
– Logo erstellen
Hier habe ich auf Fotos, welche ich gemacht habe, zurückgegriffen
und diese selbst zu einem Logo zusammengestellt.
Nach meiner Entscheidung auch noch einen BLOG zu machen, musste somit auch ein Web-Page Anbieter her
– Webpage Anbieter
Da fand ich meine Heimat bei WordPress und habe mir die Domain
hallo-purkersdorf.blog
gekauft.
– Impressum, Datenschutzrichtlinien, Cookies
Nun war es noch notwendig, die rechtlichen Voraussetzung zu schaffen
Nach all diesen Aufgaben war es nun endlich geschafft und die Voraussetzungen für den Podcast und den Blog waren geschaffen.
Der Zeitaufwand pro Episode ist ca. mit acht Stunden zu bewerten. Nach der Auswahl der/des Interviewpartnerin/Interviewpartner und deren Zusage benötigt die Vorbereitung und Recherche ca. zwei Stunden. Geplant habe ich eine Episodendauer von 20 bis 35 Minuten, daher musste ich für die Aufnahme de Interviews ca. 2,5 Stunden einrechnen. Danach muss das Audio-File geschnitten und bearbeitet und die Bilder für die Veröffentlichung erstellt werden.
All das benötigt nochmals ca. 3,5 Stunden.
Um all diese Tätigkeiten in meiner Freizeit unterbringen zu können, ist meine bisherige Planung alle zwei Wochen am Mittwoch eine neue Episode zu veröffentlichen.
Der wichtigste Punkt an allem ist natürlich der Inhalt bzw. die Interviewpartner und folgende Personen habe anfänglich eingeplant und nach einer Anfrage auch die Zusage für die Interviews erhalten:
- Helmut Tschellnig
- Dr. Christian Matzka
- Ing. Stefan Steinbichler
- Mag. Karl Schlögl
- Karl Takats, Werner Deimel – Die Bühne Purkersdorf
- Caroline Vasicek
Ich bin gespannt wie euch die Personen und Themen zusagen und welches Feedback ich bekomme. Schreibt mir, wen oder was ihr gerne hören wollte und gestaltet so diesen Podcast mit.
Kommentar verfassen